Aktuell bieten wir eine allgemeine Sozialberatung, allgemeine psychosoziale Beratung, allgemeine Gesundheitsberatung und die offene Tür - mehr Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier.
Diese Angebote sollen im Laufe der Zeit um Gesprächskreise erweitert werden. Wir denken auch an Ausstellungen, eine Rechtsberatung, Bewegungsangebote, Selbsthilfegruppen, ein Café und noch so vieles mehr.
Die Vielfalt unserer Angebote lebt auch von Ihnen und Ihren Ideen! In der Poliklinik sollen Menschen aufbauen können, was sie für wichtig erachten.
Wir wollen ein Gesundheitszentrum MIT dem Stadtteil und FÜR den Stadtteil.
Wir wollen eine Plattform bieten, auf der sich Bewohner*innen des Stadtteils untereinander austauschen und über bestehende Angebote informieren können.
Wir wollen bereitstellen, was in anderen Gesundheits-Einrichtungen zu kurz kommt.
Unsere Gruppe besteht aus Personen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen: Physiotherapie, Ergotherapie, Anthropologie, Medizin, Pädagogik, Ernährungswissenschaften, Pflege, Jura, Psychologie und sozialer Arbeit. Gemeinsam wollen wir in der Poliklinik in Leipzig Schönefeld - einem Stadtteil-Gesundheitszentrum - eng zusammenarbeiten und damit Raum für Austausch, Beratungen und Vernetzung schaffen.
Damit möchten wir einen Beitrag leisten, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft nachhaltig zu verändern.
Sie merken: Über uns gibt es ganz schön viel zu erzählen!
Hier erfahren Sie mehr über unsere Vision, unser politisches Verständnis und unsere Gruppenstruktur:
Hier erfahren Sie, wer uns schon alles unterstützt und wie Sie uns am besten unterstützen können:
Viel Freude beim Durchklicken und Lesen!
Wenn Sie Rückmeldungen geben möchten oder Fragen haben, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.