Wir begleiten Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit aufrecht zu erhalten oder wieder zu erlangen. Unsere Fähigkeit zur Betätigung kann aus unterschiedlichen Gründen eingeschränkt sein. Zum Beispiel durch eine Erkrankung oder durch das Erleben traumatischer Ereignisse. Damit kann der Verlust oder die Einschränkung von wichtigen und freundvollen Aktivitäten des Alltags einher gehen. Das Erleben belastender Situationen heben das Stresslevel und ziehen negative Folgen für den Alltag nach sich. Phänomene wie Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme oder Antriebslosigkeit können auftreten und beschränken die Handlungsfähigkeit.
Die körperliche Aktivierung – zum Beispiel durch die Arbeit mit den Händen oder durch verschiedene Körper- und Entspannungsübungen – dient einem Gefühl von Selbstwirksamkeit und kann bei einer psychischen Stabilisierung helfen.
Wir bieten verschiedene Gruppen mit dem übergeordneten Ziel der psychischen Stabilisierung und gezielter Ressourcenaktivierung an. Die Gruppen sind offen und der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Sie finden unter ergotherapeutischer Anleitung und ohne Sprachmittlung statt. Um mitzumachen, benötigst du keine Vorkenntnisse nur gemütliche Klamotten und die Bereitschaft da zu sein. Vor dem Einstieg in die Gruppe findet ein Gespräch zum Kennenlernen statt. Für das Vorgespräch kann eine Sprachmittlung organisiert werden.
Stress kennen wir alle. Er ist allgegenwärtig und setzt sich oft in unseren Muskeln und Köpfen fest. Manchmal nützt er uns, aber oft ist er uns auch zuviel. In der Gruppe wollen wir verschiedene Techniken nutzen, um unsere Anspannung loszuwerden zum Beispiel Atem- und Körperübungen aus dem Yoga und weitere Entspannungstechniken wie Progressiver Muskel-Entspannung oder kleine Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen.
Jeden Dienstag 10.00 -11.00 Uhr FLINTA*
Handwerklich oder künstlerisch aktiv zu sein kann sich sehr selbstwirksam anfühlen. Jeden Dienstag öffnen wir die POLIKLINIK, um kreativ zu sein und eigene Ideen zu verwirklichen.
Ausserdem lassen sich viele Gegenstände, die wir im Alltag benutzen selbst herstellen oder reparieren. Handwerk und künstlerische Betätigung lässt sich auch therapeutisch anwenden, z.B. um die Konzentration zu verbessern oder einen besseren Zugang zu den eigenen Emotionen zu bekommen.
Die offene Gruppe wird angeleitet von Ergotherapeut*in Marilena
Wann: Jeden Dienstag 14-16 Uhr
In der Donnerstagsgruppe wird es etwas lebendiger: Mit einem Team mit unterschiedlichen Erfahrungen (Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Psycholog*innen) üben wir gemeinsam Yoga, Stretching, Rückenschule und Shiatsu und ergänzen so das Konzept aus der Entspannungsgruppe.
Jeden Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr für alle/all gender
Wenn wir älter werden, brauchen Gelenke und Kopf regelmässig Schmiere, damit sie nicht steif werden. Wir wollen gemeinsam in Bewegung kommen, um fit und agil zu bleiben!
Die Gruppe wird angeleitet von der Ergotherapeut*in Marilena
Anmeldung für alle Gruppen
unter 0176 54278653
per Email an marilena.zeller[at]poliklinik-leipzig.org
oder an unserer offenen Tür